Die Jahrestagung der Leiterinnen und Leiter von Betreuungsbehörden
2019 fand die Jahrestagung zum 23. Mal statt. Seit dem Jahr 1996 organisiert und moderiert Uwe Brucker diese von ihm aus der Taufe gehobene Veranstaltung für Mitarbeiter/-innen und Leiter/-innen von Betreuungsbehörden /-stellen. Der gewachsenen Bedeutung der örtlichen Betreuungsbehörden trägt nicht zuletzt das Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts vom 4. Mai 2021 Rechnung; insbesondere im neuen Betreuungsorganisationsgesetz (BtOG) sind der örtlichen Betreuungsbehörde über die bisherigen Aufgaben von Information und Beratung, Steuerung, Koordinierung und Vernetzung noch eine Reihe weiterer Aufgaben übertragen worden. Die Organisation der örtlichen Betreuungsbehörden mit den im BtOG beschriebenen Aufgaben zu einer umfassenden sozialen Clearing-Stelle ist eine der nächsten Herausforderungen, der sich die Jahrestagung gerne stellt.
Die Jahrestagung ist der Ort, an dem sich jährlich örtliche wie überörtliche Betreuungsbehörden aus der ganzen Bundesrepublik fachlich austauschen und kompetente Handlungsempfehlungen für ihre Arbeit erhalten. Die hochkarätige Besetzung der Jahrestagung mit Referenten wie auch die steigende Nachfrage nach Teilnehmerplätzen zeigt den Stellenwert dieser Veranstaltung sowohl für die Teilnehmenden wie auch für die Referenten aus Wissenschaft, Rechtsprechung und Politik.
Die Themen:
Eine Mischung aus moderiertem fachlichem Austausch über das operative Behördengeschäft; Auseinandersetzung mit Vertretern aus Wissenschaft und Lehre, die sich der Betreuung unter Berücksichtigung der behördlichen Aufgaben verschrieben haben und nicht zuletzt die Diskussion über die gesetzgeberischen Reformvorstellungen zum Betreuungsrecht mit den dafür Verantwortlichen. Leitende Fragestellung ist dabei, wie die bereits bestehenden Aufgaben und die für die Zukunft zu erwartenden auf die Behörden zweckrational organisiert werden können, ohne den Betreuten dabei aus den Augen zu verlieren.
Dokumentation:
Die wichtigsten Arbeitsergebnisse der vergangenen Jahrestagungen sind mittlerweile in drei Büchern dokumentiert:
- Aufgaben und Organisation der Betreuungsbehörde.
Praxishilfe der Betreuungsbehörden, Betreuungsvereine, Berufsbetreuer und Bevollmächtigte.
Hrsg: Uwe Brucker, Fachhochschulverlag Band 68 Frankfurt am Main 1999; € 16,40 - Betreuungsbehörden auf dem Weg in 21. Jahrhundert.
Uwe Brucker (Hrsg.); Eigenverlag Essen 2001 (vergriffen) - Besser betreuen. Beiträge zu einer qualitätsgesicherten gesetzlichen Betreuung. Ca. 300 Seiten.
Uwe Brucker (Hrsg.): Fachhochschulverlag Band 59, Frankfurt am Main. September 2008. € 25