Zum Inhalt springen

22. Jahrestagung vom 7. bis 9. Mai 2018

Die Etablierung des Sozialberichts in der Betreuungsbehörde: Inhalte und Umsetzungsstrategien.

Kerstin Harder, Rhein-Hunsrück-Kreis, Simmern

 

Andere Hilfen. Wie geht und klappt das Clearing (+) in Österreich? Was ändert das neue ErwachsenenschutzG?

Robert Müller, Sachwalter, Graz

 

Medikamente als freiheitsentziehende Maßnahmen. Voraussetzungen, Verlaufsformen, Ursachen.

Uwe Brucker, Essen

 

Datenschutz und Betreuungsbehörden.

Guy Walther, stellv. behördlicher Datenschutzbeauftragter, Frankfurt am Main

 

AG 2: Professionelles Deeskalationsmanagement für Mitarbeiter von Betreuungsbehörden.

Gerd Weissenberger, Institutsleiter, Institut für Professionelles Deeskalationsmanagement, Kuchen

 

AG 3: Erwartungen an Berufsbetreuer aus Sicht des Betreuungsgerichts und der Betreuungsbehörde.

Was sagt das Gesetz?

Axel Bauer, Betreuungsrichter, Frankfurt am Main
Friedwald Maug, Betreuungsbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf

 

AG 7: Leitungsfragen in der Betreuungsbehörde, Organisation der Aufgaben, Struktur von Betreuungsbehörden und Vernetzung

Thesen

Ergebnisse