Downloads
zur 26. Jahrestagung der Betreuungsbehörden /-stellen und deren Leiterinnen und Leiter vom 15. bis 17. Mai 2023
Stand der Umsetzung der Betreuungsrechtsreform aus Sicht des BMJ.
Annette Schnellenbach, BMJ, Berlin
Der Bedeutungswandel der örtlichen Betreuungsbehörde. Rückblick und Ausblick.
Uwe Brucker, Hattingen
Sachkundenachweis und Registrierung. Einführung mit Fragen, Antworten und Diskussion.
Horst Deinert, Fachbuchautor, Duisburg
Die örtliche Betreuungsbehörde als Gestalterin von Netzwerkarbeit
Sibylle Bernstein, Deutschen Akademie für Fallmanagement, Darmstadt
Teilplenum 1- für Leitungspersonal der Betreuungsbehörden
Personalausstattung, Nachhaltige Gewinnung von Personal. Vergütung, Eingruppierung.
Entwurf Arbeitsplatzbeschreibung Betreuungsbehörde
Bettina Wurzel, Betreuungsstelle Stadt Bayreuth
Rechtsprechung Thema 1, Thema 2, Thema 3
Eingliederungshilfe und Pflege, Abgrenzungsfragen
Roland Rosenow, Diakonie Deutschland, Berlin
Teilplenum 3: Kompetenz für die (Vorsorge-) Beratung.
Vorsorgevollmacht, Beglaubigung, Kontrollbetreuung. Ehegattenvertretungsrecht.
Dr. Christian Trautmann, Dipl. Rechtspfleger, Dresden
AG 1: Das Verwaltungs(verfahrens)recht in der Praxis örtlicher Betreuungsbehörden: Erste Erfahrungen mit der Erstellung und Versagung von Registrierungsbescheiden.
Entscheidung der Behörde - Gebührentatbestände Beispiel Nürnberg
Holger Marx, Betreuungsstelle Landkreis Mainz-Bingen
Florian Zantop, Betreuungsstelle der Stadt Essen
AG 3: Kooperation zwischen Betreuungsbehörde und Betreuungsgericht.
Von Beschwerden der Betreuten zur Prävention von Betreuungskrisen.
Axel Bauer, Kommentarautor HK BuR; Betreuungsrichter a.D., Frankfurt am Main
AG 4: Gewalt gegen alte und pflegebedürftige Menschen: Die finanzielle Ausbeutung.
Was ist zu tun bei Gewaltverdacht?
Ein Artikel des Autors zum Thema aus der BtPrax Teil 1Teil 2
Uwe Brucker, Hattingen
AG 5: Lernen am Modell: Projekte in den Bundesländern. Was gibt es wo? Und wie läuft´s?
Achim Rhein; Überörtliche Betreuungsbehörde, Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung, Main
AG 6: Unterbringung & Vorführungen im freiheitsliebenden Gemeinwesen. Einführung und Diskussion zum Thema.
Szymon Mazur, Richter am Amtsgericht Fulda
AG 7: Die Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Betreuern gestalten.
Ulrike Gödeke, Geschäftsführung und Fachreferentin für Betreuungsrecht
SKM Diözesanverein Freiburg e.V.