Das Institut für angewandte Wissenschaft zur Förderung der Lebenssituation von Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, kurz PEA, gehört Uwe Brucker. PEA will dazu beitragen, dass im Bereich der Altenhilfe und der Behindertenarbeit die Lebenssituation und Teilhabe von Menschen, die in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind, verbessert wird.
Die praktische Arbeit von PEA besteht bisher darin, für ausgewählte Themenbereiche seine Homepage zur Verfügung zu stellen. Zudem stellt PEA ihm nahe stehende Expertinnen und Experten zu den genannten Themenbereichen und für die o.g. Zielgruppen für eigene und fremde Veranstaltungen als Referenten und Diskussionspartner zur Verfügung. Besonders nachgefragt waren in den vergangenen Jahren die Themen "Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung", „Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen in der Pflege“, „Prävention von Gewalt gegen alte Menschen“ und spezielle Fragestellung im Umgang von Menschen mit Demenz. Wer daran Interesse hat, mit uns zusammen Veranstaltungen (Fachtagungen, Seminare, Workshops -auch online-) durchzuführen, ist herzlich eingeladen mit uns in Kontakt zu treten.
Unsere Homepage befindet sich im Aufbau und wird sich im Laufe der Zeit erweitern, insbesondere um die Themenbereiche „Leben mit Demenz“, Pflege und rechtliche Betreuung.
Als langjähriger Veranstalter der Jahrestagung für Betreuungsbehörden/-stellen und deren Leiter*innen stellt Uwe Brucker die Website von PEA der Jahrestagung der Betreuungsbehörden /-stellen zur Verfügung.
Korrespondenzanschrift:
Uwe Brucker
Ewaldweg 3
45527 Hattingen
Email: info@pea-institut.de